psst..
heute Abend..
Küche für Alle ab 19:00 Uhr… im Café Pfusch…. .
..und dabei auch noch die Anarchistischen Tage Le finanzieren!
Come around and bring your friends <3

psst..
heute Abend..
Küche für Alle ab 19:00 Uhr… im Café Pfusch…. .
..und dabei auch noch die Anarchistischen Tage Le finanzieren!
Come around and bring your friends <3
Morgen ist wieder Kiez-Flohmarkt in Connewitz, kommt doch rum! Auch wir werden dort sein, vlt. sieht mensch sich ja 🙂
Das Programm, die Aufrufe und die Materialsammlung von 2023 findet ihr jetzt als Untergruppe bei der Page Archiv 🙂
Rund um den ersten Mai soll es auch dieses Jahr wieder die Anarchistischen Tage geben! Wir sind mit großer Motivation aus dem Anarchistischen Kongress in St. Imier gegangen und wollen den gleichen Geist auch auf die Strassen Leipzigs tragen. In veränderter Konstellation und etwas größerer Gruppe sammeln sich bereits jetzt unglaublich viele tolle neue Ideen und Pläne.
Unser Plan sieht bis jetzt wie folgt aus:
29.-30. April: Vorbereitungstage
01. Mai:
02.-05. Mai:
06.-12. Mai:
Um die Zeit so gut und schön zu füllen wie möglich, brauchen wir einander!
Wenn ihr euch also als Gruppe, Einzelperson oder Band beteiligen wollt und Workshops, Filmabende, Vorträge, Skillshares und Konzerte organsieren möchtet, meldet euch unbedingt! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Euer Angebot soll sich nicht an Professionalität und Perfektion orientieren, sondern an dem, was ihr teilen wollt und könnt. Um Wissen und Skills weiterzugeben, braucht niemensch eine Ausbildung, ein Studium oder langjährige Erfahrung.
Wir werden in Absprache mit euch Räume und einen Zeitplan koordinieren. Damit zeitlich aneinander anschließende Veranstaltungen reibungslos von allen Interessierten wahrgenommen werden können, möchten wir darauf achten, Events an einem Tag in räumlicher Nähe zueinander. Wenn ihr als Projekt euren Raum zur Verfügung stellen könnt, meldet euch gern bei uns!
Wenn ihr Bock habt, die A-Tage anderweitig zu unterstützen, z.B. schon im Vorfeld zu plakatieren, eine Küfa zu machen, Flüsterübersetzung anzubieten, bei der Kinderbetreuung zu helfen oder Schichten zu besetzen, kommt doch in die Unterstützigruppe! Dafür könnt ihr uns einfach eine Mail schicken.
Bei den A-Tagen `24 wollen wir das Konzept der Bau-Tage einführen. Der Gedanke ist, Einzelpersonen aus einer komsumierenden Rolle und in eine partizipative (teilnehmende) Rolle hinein zu helfen. Durch diese Form von gegenseitiger Hilfe sollen Menschen die einfache Möglichkeit bekommen, linken und selbstverwalteteten Räumen Leipzigs etwas zurückzugeben. Auch Menschen, die vielleicht noch nicht gut in Leipzig vernetzt sind oder von außerhalb kommen, bietet das tolle Möglichkeiten zum Kennenlernen von Menschen und Räumen. Wenn ihr als Projekt an den Bautagen interessiert seid, meldet euch! Die B-Tage laufen einfach parallel zu den A-Tagen über den gesamten Zeitraum.
Für Rückmeldung jeglicher Art schickt uns doch einfach eine Mail an anarchistische_tage_leipzig@riseup.net , den PGP-Key und eine Anleitung was das überhaupt sein soll findet ihr auf unserer Website unter Kontakt 🙂
Wir freuen uns unglaublich auf die A-Tage, wir freuen uns auf interessante und widerständige Tage, und wir freuen uns auf euch!
Ⓐ
Wie im Jahr zuvor fanden dieses Jahr die Anarchistischen Tage in Leipzig statt. Anarchist*Innen und interessierte Menschen kamen zusammen, vernetzten, bildeten sich und hatten eine gute Zeit. Und das eine volle Woche lang: Den Auftakt bildete das Parkfest im Rabet, Montag und Dienstag gab es diverse Inputs und Vorträge, Mittwoch unter anderem das nächste sehr schöne Parkfest in Leutzsch. Der Donnerstag endete in einem tollen Abend in der Scherbelburg mit mehreren wunderbaren Konzerten. Freitag, Samstag und Sonntag fanden von Morgens bis Abends Vorträge, Küfas, Skillshares, Mobi-Aktionen, Workshops, Lesungen, und eine Demonstration gegen die Gentrifizierung im Leipziger Westen, für den 6h Tag von der Offenen Anarchistischen Vernetzung, und abschließend dann der kraftvolle anarchistische Block der 1. Mai Demo. Nachzulesen ist das alles auch auf unserem Blog https://anarchistischetagele.blackblogs.org/programm/ .
Wir fänden es super schön, wenn die A-Tage Tradition in Leipzig fortgeführt werden könnte. Die Orga-Crew der A-Tage 2023 ist leider fast vollständig in anderen Projekten eingebunden, weshalb wir euch aufrufen, mit die nächsten Anarchistischen Tage zu planen. Wie die A-Tage dann aussehen, ist dabei noch total offen. Ob es wieder eine ganze Woche wäre, oder ein Wochenende mit Parkfest und Demo, oder auch was ganz anderes, hängt von der Beteiligung und den Ideen der Anarchist*innen in Leipzig ab. Dabei ist es irrelevant ob ihr vorher schon engagiert wart oder ob ihr gerade erst Lust bekommen habt, euch anarchistisch zu betätigen. Wichtig ist, dass ihr Lust und ein bisschen Zeit habt. Einen Wissenstransfer wird es auf jeden Fall noch geben, dafür möchten wir euch am Samstag, den 16.12.2023 um 11 Uhr in den Süden von Leipzig, Adresse auf Anfrage, einladen. Auch falls Ihr zu dem Treffen keine Zeit habt, aber sonst Bock, meldet euch doch bei anarchistische_tage_leipzig[ät]riseup.net , der PGP-Key ist auf unserem Blog s.o..
Auf dass unsere Träume von Freiheit und Gleichheit wahr werden
-Einige Anarchist*Innen
Der Antikla workshop fällt leider aus, und der BBSC Workshop beginnt um 12:00, bei gleichem Ort.
Der Raum wird morgen ab 13 Uhr offen sein. Vor unseren beiden Veranstaltungen ab 17 Uhr wird es die Möglichkeit geben, locker mit Leuten in Kontakt zu kommen. Bringt dazu gern Essen zum teilen mit. Abends ist trotzdem auch Küfa angedacht.
Wenn ihr möchtet könnt ihr auch Materialien und Infos dort teilen, einen Input geben oder ein Gespräch zu einem Thema aufmachen, dass ihr gern diskutieren möchtet 🙂
Wir werden nicht super lang abends offen haben. Wer nach 22 Uhr noch wo hin gehen möchte, ist gern zum Gieszerfest eingeladen (und davor und Samstag auch)
Wir haben uns gestern in einer überschaubaren Runde getroffen, um den derzeitigen Stand hinsichtlich der Demo am 1. Mai am Südplatz zu besprechen, uns darüber auszutauschen, welche Positionen wir haben und wie wir unter den gegEin Zwischenstand zum Mai-Spektakelebenen Umständen noch handeln können.
Selbstkritisch ist anzumerken, dass Aale einen Fehler gemacht hat, als die Gruppe ohne ausreichend ihre eigenen Kapazitäten zu checken und die Situation gut einzuschätzen, zum antiautoritären Block auf der besagten Demo aufgerufen hat bzw der Demoorga zugesagt hat. Da gleiche lässt sich aber ebenso von den gruppen hinter dem Klimagerechtigkeitsblock und der A-Tage-Orga-Gruppe sagen. Der dahinter stehende aktionistische Reflex wird zum Problem, wo ihm keine entsprechend handlungsfähigen Strukturen entsprechen und keine bewussteren Ziele und Methoden vorhanden sind.
Gleichzeitig halten wir es für zu einfach, sich entweder einfach aus dieser verfahrenen Situation heraus zu halten oder die höchst problematischen Aspekte der autoritär-kommunistischen Gruppen abzustreiten. Geschichtsrevisionismus, verkürzte Kapitalismuskritik, sektiererisches Sendungsbewusstsein und ein instrumentelles Politikverständnis sind keine bloßen „Meinungen“, sondern roten Linien, anhand derer es sich zu trennen gilt. Wir wollen in Zukunft keinerlei direkte oder indirekte Zusammenarbeit mit KO und KA und ihren Vorfeldorganisationen.
Das alles wird nächstes Jahr also anders laufen. Eine ausführlichere Auswertung kann aber erst nach dem Datum geschehen. Sie muss nicht in diesem Moment zu einer Selbstzerfleischung führen.
Trotz dieses grundlegenden Problems, werden Leute an der Demo teilnehmen, welche sich dem „antiautoritären Block“ anschließen würden. In unserem Spektrum besteht wirklich ein Defizit darin, eigene Inhalte klar zu formulieren und nach außen zu tragen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die an anderer Stelle zu diskutieren und zu reflektieren sind. Sie zu ändern, ist ein längerer Prozess. In einem begrenzten Rahmen können wir dahingehend dennoch schon was am 01.05. anstoßen.
In Bezug auf die konkrete Situation machen wir in Abstimmung mit Aale folgenden Vorschlag:
– Wenn die Kommis ein Reenactment aufführen, lasst uns dies als Karnevalsveranstaltung begreifen. Lasst uns selbst in bunt kommen. Schwarze Kleidung scheint uns für den konkreten Anlass hinderlich zu sein. Wer mag, kann gern auch in schrill kommen, sodass wir gemeinsam auffällig sind.
– Wir möchten einen eigenen Ausdruck haben, um unsere Positionen gegen Lohnarbeit, Staat und Kapitalismus, ökologische Zerstörung, Patriarchat und Rassismus auf die Straße zu bringen. Dies kann mit Schildern, Fahnen, Bannern, Sprechchören geschehen. Wir wünschen uns, dass viele sich daran beteiligen und etwas mitbringen.
– Es gilt unsere eigenen Inhalte zu artikulieren und unserer Zusammenkunft Stimmen und Stimmung zu verleihen. Dies können wir auch mit unseren Zweifeln, Fragen und Unsicherheiten. Dazu versuchen wir eine Soundanlage aufzufahren. In knappen Beiträgen und einer Moderation wollen wir vor allem den Teilnehmenden im antiautoritären Block bewusst zu machen, was antiautoritäre / autonome / anarchistische Analysen, Kritiken und Perspektiven auf die Gesellschaftsform sind.
Wir würden uns freuen, wenn weitere Menschen diesen Vorschlag gut finden. Wir sind alles andere als zufrieden mit der verfahrenen Situation. Aber wir meinen dennoch, dass es (mal wieder) auf einen Versuch ankommt, sich einzumischen und Leuten, die ohnehin kommen werden, ein Angebot von unserer Seite zu machen. Da wir weder die Kapazitäten haben, noch uns in der Positionen dazu sehen, werden wir keine konsumierbare Demo-Dienstleistung anbieten. Stattdessen wünschen wir uns, dass unterschiedliche Leute etwas mitbringen und beitragen: Einen Song gegen die Lohnarbeit, einen Gedankenschnipsel für’s Mikrofon, ein Schild oder Transpi, ihren Frust und ihre Lust.
Siehe auch: https://anarchistischetagele.blackblogs.org/2023/04/23/fur-einen-ersten-mai-der-es-in-sich-hat/
Jej, wir haben nun endlich einen Ort für unser Konzert und mehr am Donnerstag gefunden:
Der Wagenplatz Scherbelburg im Westen.
Dort wird Florenz Rain kurz über Kämpfe in den USA berichten und dann ein Set spielen, außerdem werden Arbeitstitel Tortenschlacht und die Brazzbanditen auftreten.
Wir freuen uns dass das alles noch so geklappt hat, Danke an alle Beteiligten :)!
Liebe Alle, bitte horcht noch mal in eure Netzwerke! Es werden dringend 2 – 3 Schlafplätze vom 29.4 – 1.5. für Besucher*innen der anarchistischen Tage gesucht. Die Leute können auch Isomatten mitbringen, muss also kein Bett vorhanden sein. Rückmeldungen schnellstmöglich an: schlafplatz_atage@riseup.net